
Unfassbar.
Betroffen sind auch Freunde, Kollegen, Bekannte.
Seit vielen unzähligen Stunden sind die Helfer im Einsatz, unermüdlich - bekommen Unterstützung aus vielen weiteren Landkreisen und Bundesländern.
Und viele weitere Initiativen sind rasch und schnell umgesetzt. So toll. Danke.
Wer auch helfen möchte, hier ein erster kurzer Überblick über weitere Initiativen im Ahrtal und der Eifel.
Freiwillige Helfer vor Ort
-
Shuttleservice ab Grafschaft
täglich ab 09.00 Uhr (bis ca 12.00 Uhr)
Treffpunkt/Parken im Innovationspark Rheinland (Einfahrt über A61, Ausfahrt Grafschaft-Ringen, Navi: Ahrtalstraße 5, 53501 Grafschaft).
Busse bringen Sie morgens ins Ahrtal, wo Sie von Helfern vor Ort in Empfang genommen und eingesetzt werden. Nachmittags ab 16.30 Uhr werden Sie zurück zum Innovationspark geshuttelt.
Weitere Infos HIER.
Katastrophenhilfe Hochwasser
Unter dem Kennwort
"Katastrophenhilfe Hochwasser"
können Spenden auf folgendes Konto überwiesen werden:
Empfänger: Landeshauptkasse Mainz
IBAN: DE78 5505 0120 0200 3006 06
BIC: MALADE51MNZ
Hochwasser Hilfscommunity Ahr
Hilfsangebote und -Anfragen miteinander koordinieren und organisieren.
Über Ahrhelp.com.
Funktioniert wie ein Marktplatz.
Soforthilfe der Kreissparkasse Ahrweiler
Soforthilfe der Kreissparkasse Ahrweiler
IBAN DE86 5775 1310 0000 3394 57
Aktion "Nachbar in Not"
Aktion des Kreises Ahrweiler
IBAN DE32 5775 1310 0000 8102 00
Kreissparkasse Ahrweiler
Bürgerstiftung Kreis Ahrweiler
Hochwasser-Spendenkonto der Bürgerstiftung
IBAN DE71 5776 1591 0417 8949 00
Volksbank RheinAhrEifel e.G.
Stichtwort: Katastrophe Kreis Ahrweiler
Bürgerfonds der VG Adenau
Der Bürgerfonds der Verbandsgemeinde Adenau wird durch Spenden finanziert:
Kreissparkasse Ahrweiler
DE18 5775 1310 0000 1000 24
MALADE51Ahr
Betreff: Hochwasserhilfe
Volksbank RheinAhrEifel eG
DE55 5776 1591 0600 0220 00
GENODED1BNA
Betreff: Hochwasserhilfe
Postbank Köln
DE84 3701 0050 0017 2905 06
PBNKDEFF370
Betreff: Hochwasserhilfe
Spendenkonto Kreisverwaltung Neuwied
Spendenkonto Hochwasserhilfe
Kreisverwaltung Neuwied
IBAN: DE33 5745 0120 0000 1160 04
Betreff: Hochwasser
Landkreis Bitburg-Prüm
Über die von der Kreisverwaltung betriebene Online-Plattform können sich Bürger/innen in der aktiven Nachbarschaftshilfe vernetzen:
Eifelkreisverbindet
Helfende Hände in der Not - Bürger helfen Bürger VG Südeifel
Unter hochwasserhilfe@vg-suedeifel.de oder 06564 6911634 kann man sich melden.
Gesucht werden
- Unterkünfte für Personen, die ihre Wohnungen verloren haben
- Freiwillige Helfer, die Unrat beseitigen, Grundstücke aufräumen etc.
- technische Hilfe (Bagger, Radler etc.), um die Straßen zu räumen
- Menschen, die die Helfer verpflegen möchten
- Sonstige Unterstützungsangebote
Flutkatastrophe in Trier-Ehrang
Die Trierer Stadtverwaltung bittet um Geldspenden an die Caritas-Stiftung "Zeichen der Hoffnung" unter dem Stichwort
"Hochwasserhilfe"
IBAN DE55 3706 0193 3017 0100 17
GENODED1PAX
Pax-Bank Trier
RPR hilft
RPR Hilft e.V.
Liga Bank Speyer
IBAN DE12 7509 0300 0000 0810 00
BIC-Code GENODEF1M05
Verwendungszweck "Flutkatastrophe"
Aktion Deutschland hilft
Das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen leistet in den Gemeinden Katastrophenhilfe:
https://www.aktion-deutschland-hilft.de/de/lp-hochwasser-deutschland/
Aktionsbündnis Katastrophenhilfe
Das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe und seine Mitgliedsorganisationen (Caritas International, DRK, Diakonie-Katastrophenhilfe) bitten um Unterstützung.
Kommentar schreiben