Ganz anders zeigt sich mir das Tannheimer Tal in diesen Wintertagen - kenne ich es doch bisher nur von meinen Rennrad- und Wandertouren im Sommer/Herbst der letzten Jahre.
Zu Tannheim gehört auch der Vilsalpsee und ein Besuch dort ist obligatorisch. Entlang der Vils, durch schattigen Wald führt ein Pfad von Tannheim ca vier Kilometer bis zu diesem Naturschutzgebiet vor herrlicher Bergkulisse!
Akklimatisieren. Mit leichteren Wanderungen starten. Statt direkt den Einstein zu bezwingen gehe ich es langsam an: Vom Neunerköpfle wieder runter zurück ins Tannheimer Tal.
Auch wenn wir eventuell die Zugspitze nicht sehen sollten - die Wanderung zum Berggastof Zugspitzblick in Zöblen lohnt sich alleine des leckeren Kaiserschmarrn wegen auf jeden Fall.
In unmittelbarer Nachbarschaft zur Texelgruppe liegt westlich von dieser das Schnalstal - ein Seitental des Vinschgaus - mit dem fast 1.700 m hoch gelegenen Vernagt-Stausee.
An heißen Sommertagen ist es hier schön kühl und sehr angenehm zum Wandern. Aber auch an den Tagen, an denen es kühler ist und die kürzer sind, ist eine Wanderung durch die Ehrbachklamm durchaus zu empfehlen. Wir entscheiden uns für die kurze Runde mit 8,9 km, per Tourenplaner Rheinland-Pfalz mit dem Schwierigkeitsgrad "mittel" eingestuft.
Erst mal ankommen. Im Zwei-Seen-Land. Gemeint sind der Walchen- und der Kochelsee in Oberbayern. Da ich nur auf der Durchreise bin, bleibt mir ein Tag, um ein wenig in/um Kochel am See kennenzulernen. Auf meiner Liste steht unbedingt eine Wanderung zum Lainbach-Wasserfall.