So gesehen sind ja fast alle meine Blogartikel Rückblicke. Dennoch: einen "Jahresrückblick" habe ich in den sechs Jahren meines Blogs "Gehaichnis" noch nicht verfasst . Aber in diesem 2020 ist ja nichts so, wie es bisher für mich "selbstverständlich" war.
Vor 2000 Jahren diente der Limes zur Überwachung der römischen Grenze. Etwa 85 n Chr. entstanden hier im Westerwald die ersten Grenzschneisen des obergermanisch-rätischen Limes. Sein Alter ist allerdings nichts gegen das 30 Mio. Jahre alte Gestein aus dem der naheliegende Malberg besteht.
Vor 12.900 Jahren ist er das letzte Mal ausgebrochen. Der Ascheregen des Laacher Vulkans breitete sich während dieses kurzen, ca 10 Tage andauernden und heftigen Ausbruchs weit über Mitteleuropa bis nach Schweden und Norditalien aus. Ganze sechs Kubikkilometer Magma wurden bei dem Ausbruch gefördert. Der Ausbruch soll sechs mal so stark gewesen sein wie der des Mt. St. Helens 1980.